Rezension – Die Schwestern der Villa Fiore (Constanze Wilken)
- Franzi
- 12. Apr. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Das Buch „Die Schwestern der Villa Fiore“ von Constanze Wilken ist 2020 im Goldmann Verlag erschienen. Dies ist der zweite Band der Reihe.

Klappentext
Das Restaurant Fiore ist Bianca Massinellis ganzer Stolz. Mit viel Herzblut hat sie das Lokal, das zum Weingut ihrer Familie gehört, aufgebaut und zum Geheimtipp gemacht. Doch dann kündigt ausgerechnet ihr Chefkoch, als ein Reisemagazin über das Restaurant berichten will. Hilfe naht von unerwarteter Seite: Nando Branconi, einer der Hotelgäste, springt spontan ein. Er kann nicht nur hervorragend kochen, sondern sieht auch gut aus, weshalb sich Biancas Mitarbeiterin Elena schon bald in ihn verliebt. Nando hat jedoch nur Augen für Bianca. Als die beiden sich näherkommen, droht die eifersüchtige Elena das Fiore zu ruinieren ...
(Quelle: randomhouse.de)
Schreibstil
Der Schreibstil der Autorin hat mir, wie auch in dem ersten Band, recht gut gefallen. Die einzelnen Kapitel waren wieder sehr leicht und flüssig zu lesen. Ich fand den Schreibstil in diesem Band sogar noch spannender und fesselnder.
Meinung
Das Buch ist auch ohne Kenntnis des ersten Bandes zu lesen. Wie auch in dem ersten Band, spielt dieser wieder auf dem unheimlich interessanten und schönen Weingut in der Toskana.
Die Geschichte ist wieder spannend gestaltet, sodass ich das Buch binnen kurzer Zeit gelesen hatte. Es hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht, die Geschichte von Bianca zu lesen und auch die Schicksale, welche in dem Buch aufgegriffen wurden, haben mir sehr gut gefallen.
Es war schön, die Charaktere, welche auch in Band 1 aufgetaucht sind, wieder zu begegnen. Ebenso war die Charakterbeschreibungen und Handlungen der Protagonisten ziemlich authentisch und realitätsnah.
Fazit
Eine tolle Fortsetzung der Reihe, die mir sogar ein Stückchen besser gefallen hat, als der erste Band. Ich bin schon sehr auf das nächste Buch gespannt und kann die Reihe nur wirklich wärmstens empfehlen.
Bewertung
5/5⭐️
* Vielen Dank an das Bloggerportal Random House für das Rezensionsexemplar.
Comments