Rezension - Mein Jahr mit Dir (Julia Whelan)
- Franzi
- 15. Aug. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Das Buch „Mein Jahr mit Dir“ von Julia Whelan ist 2019 beim Penguin Verlag erschienen.

Klappentext
Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe ...
Es soll das Jahr ihres Lebens werden. Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella endlich ihren lang ersehnten Traum von einem Auslandsjahr in Oxford. Doch gleich am ersten Tag stößt sie dort mit dem arroganten Jamie Davenport zusammen, der zu allem Übel auch noch ihren Literaturkurs leitet. Als Ella und Jamie eines Abends gemeinsam in einem Pub landen, kommen sie sich viel näher als geplant. Und obwohl sie sich dagegen wehrt, spürt Ella, dass sie sich in ihn verlieben wird. Sie ahnt nichts von Jamies tragischem Geheimnis und davon, dass diese Liebe sie vor die größte Entscheidung ihres Lebens stellen wird ...
(Quelle: Randomhouse Verlag)
Schreibstil
Der Schreibstil von Julia Whelan hat mir ziemlich gut gefallen. Das Buch hat sich sehr flüssig lesen lassen.
Die Kapitel werden aus der Sicht von Ella erzählt. Vor jedem Kapitel ist ein kurzes Gedicht.
Normalerweise mag ich es überhaupt nicht, wenn Kapitel länger sind (mehr als 15 Seiten), jedoch war dies bei dem Buch nicht der Fall. Zwar sind die Kapitel länger, als ich es bevorzuge, jedoch bin ich trotzdem sehr schnell durchgekommen und konnte es kaum fassen, dass ich ‚schon wieder‘ mit einem Kapitel durch war.
Meinung
Mir hat zwar der Klappentext ziemlich gut gefallen, war aber nicht darauf gefasst, dass mir das Buch so gut gefällt.
Schon ab den ersten paar Seiten konnte mich das Buch sowohl emotional als auch gedanklich abholen. Mich hat die Geschichte von Ella und Jamie so sehr gepackt, dass ich diese an einem Nachmittag durchgelesen habe.
Ella war mir ab der ersten Seite an super sympathisch - ich finde ihre Art sehr bezaubernd.
Ebenso sind die anderen Charaktere mir richtig ans Herz gewachsen.
Und können wir uns einen Moment Zeit nehmen und dieses unglaublich schöne Cover bewundern? Ich finde es ein absoluter Traum und auch nicht bei den Haaren hergezogen, wie bei manch anderen Bücher.
Fazit
Ein tiefgründiges Buch, welches sich nicht nur oberflächlich mit Themen wie Tod oder Krankheit beschäftigt. Eine absolute Empfehlung an diejenigen, die nicht unbedingt die 08/15 Liebesromanze lesen möchten.
Bewertung
4,5/5⭐️
* Vielen Dank an das Bloggerportal Random House für das Rezensionsexemplar.
Comments